RoHrGe
Die Geschichte unseres Unternehmens
Seit 1949 stehen wir für Gerüstbau
Im Jahr 1995 beginnt Christian Pronin seine Lehre im Gerüstbauhandwerk bei der Berliner Firma ROHRGERÜSTBAU Schwarz&Banzhaf. Nach 25 Jahren kehrt Herr Pronin zu seinen Wurzeln zurück und schenkt dem Unternehmen ROHRGERÜSTBAU Pronin GmbH ein neues Leben mit Tradition und Fortschritt.
maßgeschneiderte Gerüste
ALL INKLUSIVE Betreuung
zügiger Aufbau
Seit über 25 Jahren im Gerüstbauhandwerk
Philosophie und Werte
Wir verbinden Tradition und Fortschritt und verfolgen als Dienstleistungsunternehmen den Anspruch, die abgestimmten Abläufe funktional auf ihrer Baustelle mit individueller Lösung bestmöglich zu realisieren. Diese tägliche Vorgehensweise wird von unseren Kolleginnen und Kollegen gelebt und umgesetzt. Damit können wir unseren Kunden Zeit- und Kostenvorteile sowie Lösungen mit Qualität anbieten.
Unternehmenskultur
Unsere Kolleginnen und Kollegen sind schon immer das Wichtigste für das Unternehmen ROHRGERÜSTBAU. Ihnen haben wir viel zu verdanken, – den leidenschaftlichen Einsatz, das hohe Ausbildungsniveau und die fundierten Fachkenntnisse. Wir erarbeiten Konzepte der individuellen Weiterbildung, die auf der eigenen Philosophie von Christian Pronin beruhen. Seitdem Herr Pronin als Ausbilder tätig ist, geht er immer auf menschliche Gaben des Einzelnen ein und fordert die Stärken. Dadurch wird es eine gute Arbeitsatmosphäre für unsere Kolleginnen und Kollegen geschaffen, die sich in dem täglichen und beruflichen Alltag widerspiegelt.
Wir verankern Tradition und Fortschritt
Zuverlässiges Know-how
Dank unserer Gemeinschaft, bestehend aus Ingenieuren, Spezialisten für Gerüstbau und Stahlbau sowie Mastkletterbühnen, Tischlern, Malern, Maurer, Dachdecker, Klempner, können Sie sich auf ein zuverlässiges Know-how einlassen.
Kooperationspartner
In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner SCAFOM-RUX können wir Ihnen ein umfangreiches Materialsortiment von 25.000 Tonnen von Arbeits- und Schutzgerüsten jeglicher Art anbieten.
Breites Leistungsspektrum
Unsere weiteren Leistungen sind Luft- und Bodenaufnahmen, 3-D-Modell-Erstellung sowie maßstabsgetreue Vermessung mit unseren geschulten EU-Drohnenpiloten.

Jahre Erfahrung
Umgesetzte Projekte
Unsere Unternehmensgeschichte
1949 Gründung
Gründung von ROHRGERÜSTBAU Schwarz&Banzhaf GmbH durch Dachdeckermeister Bernhard Schwarz und Kaufmann Wilhelm Banzhaf in Berlin-Wilmersdorf
1961
Beruflicher Weg führt Ingenieur Klaus Bürger in das Gerüstbauhandwerk, und zwar zu dem seinerzeit bedeutendsten Gerüstbauunternehmen aus dem damaligen West-Berlin – der Firma ROHRGERÜSTBAU.
1962
Architekt Werner Gunkel wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
1964
Klaus Bürger tritt den Bundesverband Gerüstbau ein und wird Vorsitzender des Arbeitskreises Technik.
1965
Wilhelm Banzhaf tritt aus der Geschäftsführung zurück.
1965
Rainer Wilhelm Ali Baron von Ledersteger-Falkenegg wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
1965
Klaus Bürger ist in der Gerüstbauinnung Berlin tätig.
1967
Rainer Wilhelm Ali Baron von Ledersteger-Falkenegg tritt aus der Geschäftsführung zurück.
1967
Lieselotte Baronin von Ledersteger-Falkenegg ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt.
1968
Bernhard Schwarz bringt eines der ersten Stahlrohr-Rahmengerüste der Welt auf den Markt durch BERA Berliner Rahmengerüst GmbH&Co.KG Nummer:IX E 18-6933 ALLG.41/67.
1970
Prokurist Klaus Bürger vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft.
1972
1972
Klaus Bürger ist bei Gerüstbauinnung im Vorstand sowie technischer Vize bis 1998.
1972
Werner Gunkel tritt aus der Geschäftsführung zurück.
1973
Klaus Bürger ist Mitbegründer des Güteschutzverbands, ist im Güteausschuss im Vorstand und wird zum 1. Vorsitzenden sowie amtierenden Ehrenvorsitzenden.
1974
Erfindung des Dreistiel-Stahlrohrgerüst System“Stark“ durch Rohrgerüstbau II/3-1.8.1/161-24/74. Zulassung vom 14.08.1974-abgelaufen.
1974
Klaus Bürger erhält die Silberne Ehrenplakette des Bundesverbandes im Gerüstbau.
1976
Klaus Bürger wird öffentlich bestellter, vereidigter Sachverständiger für Gerüstbau zunächst für die IHK Berlin und später auch für die IHK Coburg.
1980
BERA-Stahlrohr-Leichtbaugerüst 66 Z-8.1-40. Zulassung 30.04.1980-abgelaufen.
1980
Bernhard Schwarz tritt aus der Geschäftsführung zurück.
1980
Kauffrau Dorothee Schwarz wird zur weiteren Geschäftsführerin bestellt.
1983
Klaus Bürger wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
1990
Dieter Kienietz vertritt gemeinsam mit den anderen Gesellschaftern die Gesellschaft.
1991
ROHRGERÜSTBAU stellt die ersten Ausbilder für den Gerüstbau in der Ausbildungsstätte der Handwerkskammer Berlin in Wandlitz zur Verfügung.
1992
Lieselotte Baronin von Ledersteger-Falkenegg, Dorothee Schwarz und Klaus Bürger tretten aus der Geschäftsführung zurück.
1992
Dieter Kienitz ist zum Geschäftsführer bestellt und vertritt die Firma allein.
1995
Christian Pronin beginnt seine Ausbildung im Unternehmen ROHRGERÜSTBAU Schwarz&Banzhaf GmbH.
1997
Christian Pronin erlangt den Gesellenbrief zum Gerüstbauer.
1998
Roland Okken ist zum Geschäftsführer bestellt.
2000
Dieter Kienitz tritt aus der Geschäftsführung zurück.
2001
Christian Pronin verlässt die Firma ROHRGERÜSTBAU und erlernt sowohl deutschlandweit als auch weltweit Gerüstbautechniken, die sein Schaffen bis heute prägen.
2002
Klaus Bürger wird Ehrenmeister durch die Bundesinnung Gerüstbau.
2007
Christian Pronin erwirbt den Gerüstbau-Kolonnenführer in Weiterstadt.
2007
Christian Pronin beginnt seine Meisterausbildung in Berlin.
2007
Ehrenpräsident Dipl.-Ing. Klaus Bürger verstirbt am 02.10.2007. Wir danken ihm für alles, was er für den Gerüstbau sowie für die Firma ROHRGERÜSTBAU getan hat.
2008
Roland Okken tritt aus der Geschäftsführung zurück.
2009
Christian Pronin erlangt innerhalb von zwei Jahren erfolgreich seinen Gerüstbaumeister.
2010
ROHRGERÜSTBAU Schwarz & Banzhaf ist in Berlin erloschen.
2018
Christian Pronin tritt ehrenamtlich als Mitglied der Betriebsjunioren Bergedorfer bei und stellt das Handwerk in den Hamburger Schulen vor.
2019
Die Betriebsjunioren Bergedorf erhalten in der Kategorie „kleine Unternehmen“ den 2.Platz für ihr Projekt „Bergedorfer Praktikumsrondell“ im Bundesministerium für Wirtschaft in Berlin.
2020
Im Jahr 2020 kehrt Herr Pronin zu seinen Wurzeln zurück und schenkt dem Unternehmen ROHRGERÜSTBAU Pronin GmbH ein neues Leben mit Tradition und Fortschritt.
2021
Christian Pronin wird Vorsitzender des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Bergedorf.